| Trigonometrische Gleichungen < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 18:19 So 11.12.2011 |   | Autor: | mbau16 | 
 
 | Aufgabe |  | Ermitteln Sie alle Werte für x in den trigonometrischen Gleichungen: 
 2sin(2x)=1/tan(x)
 | 
 Ich versuche schon den ganzen Tag diese Aufgabe zu lösen. Kann mir bitte jemand Schritt für Schritt aufzeigen, wie ich zu x komme? Ich wäre unglaublich dankbar dafür!
 
 2sin(2x)=1/tan(x)
 
 Mein Ansatz:
 
 2(2sin(x)*cos(x))=cos(x)/sin(x)
 
 4sin(x)*cos(x)=cos(x)/sin(x)
 
 4sin²(x)*cos(x)=cos(x) -----> Wie mache ich hier weiter?
 
 Laut Derive lauten die Ergebnisse x=pi/2 x=-pi/2 x=3pi/2 x=pi/6 x=-pi/6 etc.
 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 Vielen, vielen Dank!
 
 Gruß
 
 mbau16
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 18:26 So 11.12.2011 |   | Autor: | abakus | 
 
 > Ermitteln Sie alle Werte für x in den trigonometrischen
 > Gleichungen:
 >
 > 2sin(2x)=1/tan(x)
 >  Ich versuche schon den ganzen Tag diese Aufgabe zu lösen.
 > Kann mir bitte jemand Schritt für Schritt aufzeigen, wie
 > ich zu x komme? Ich wäre unglaublich dankbar dafür!
 >
 > 2sin(2x)=1/tan(x)
 >
 > Mein Ansatz:
 >
 > 2(2sin(x)*cos(x))=cos(x)/sin(x)
 >
 > 4sin(x)*cos(x)=cos(x)/sin(x)
 >
 > 4sin²(x)*cos(x)=cos(x) -----> Wie mache ich hier weiter?
 
 Hallo,
 du hast den Faktor cos(x) auf beiden Seiten. Da das nicht 0 sein kann (sonst wäre tan(x) nicht definiert), kannst du beide Seiten durch cos(x) teilen.
 Gruß Abakus
 >
 > Laut Derive lauten die Ergebnisse x=pi/2 x=-pi/2 x=3pi/2
 > x=pi/6 x=-pi/6 etc.
 >
 > Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
 > Internetseiten gestellt.
 >
 > Vielen, vielen Dank!
 >
 > Gruß
 >
 > mbau16
 >
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 18:34 So 11.12.2011 |   | Autor: | mbau16 | 
 Somit komme ich dann auf:
 
 4sin²(x)=1 ?!?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo mbau16,
 
 > Somit komme ich dann auf:
 >
 > 4sin²(x)=1 ?!?
 
 
 Ja.
 
 
 Gruss
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 18:46 So 11.12.2011 |   | Autor: | mbau16 | 
 4sin²(x)=1
 
 sin²(x)= 1/4
 
 sin(x) = 1/16 ---> Das ist keine korrekte Lösung! Was mache ich falsch?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo mbau16,
 
 > 4sin²(x)=1
 >
 > sin²(x)= 1/4
 >
 > sin(x) = 1/16 ---> Das ist keine korrekte Lösung! Was
 > mache ich falsch?
 
 
 Nun, [mm]\left( \bruch{1}{16} \right)^{2} \not=\bruch{1}{4}[/mm]
 
 Du hast statt radiziert, die
 rechte Seite der Gleichung potenziert.
 
 
 Gruss
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 18:57 So 11.12.2011 |   | Autor: | mbau16 | 
 
 | Aufgabe |  | 2sin(2x)=1/tan(x) | 
 Um gottes Willen, hoffentlich sieht das keiner!
 
 Also ist sin(x) = 1/2
 
 x ist somit unter anderem pi/6. Das Problem ist, dass das nicht dem korrekten Ergebnis von u.a.x= pi/2 entspricht!
 
 Aufgabenstellung s.o. Rechenschritte in den vorigen Fragen!
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 18:59 So 11.12.2011 |   | Autor: | abakus | 
 
 > 2sin(2x)=1/tan(x)
 >  Um gottes Willen, hoffentlich sieht das keiner!
 >
 > Also ist sin(x) = 1/2
 >
 > x ist somit unter anderem pi/6. Das Problem ist, dass das
 > nicht dem korrekten Ergebnis von u.a.x= pi/2 entspricht!
 
 Hallo, woher stammt der Quatsch?
 Da der Tangens von pi/2 nicht definiert ist, kann das keine Lösung sein.
 >
 > Aufgabenstellung s.o. Rechenschritte in den vorigen Fragen!
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 19:04 So 11.12.2011 |   | Autor: | mbau16 | 
 Derive hat mir die Lösung ausgegeben! Vielleicht kennst Du das Programm! Kannst Du erklären, wieso der Tangens von pi/2 nicht definiert ist.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo, weil [mm] cos(\bruch{\pi}{2})=0 [/mm] ist Steffi
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 18:57 So 11.12.2011 |   | Autor: | abakus | 
 
 > 4sin²(x)=1
 >
 > sin²(x)= 1/4
 >
 > sin(x) = 1/16 ---> Das ist keine korrekte Lösung! Was
 > mache ich falsch?
 
 Welche positive Zahl ergibt - mit sich selbst multipliziert - das Ergebnis 0,25?
 Und welche negative Zahl ebenfalls?
 Gruß Abakus
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |