Umkehrfunktion < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) überfällig    |    | Datum: |  19:09 Mi 02.08.2006 |    | Autor: |  curana |   
	   
	  
 | Aufgabe |  |  1/12x³-1/2x²+3/2x+1=y  |  
  
Hallo,
 
 
ich soll zu der oben genannten Funktion die Umkehrfunktion ermitteln. Wie mache ich das? Normalerweise würde ich ja nach x auflösen, aber bei x³ und additiver Verknüpfung?
 
 
Danke für schnelle Hilfe!!!
 
 
P.S.: Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  19:28 Mi 02.08.2006 |    | Autor: |  Loddar |   
	   
	   Hallo Bastiane!
 
 
 
So schlecht sieht das aber gar nicht aus mit bijektiv und der Umkehrfunktion ...  
 
 
[Dateianhang nicht öffentlich]
 
 
 
Gruß
 
Loddar
 
 
 Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
  
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                          | 
     
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  20:14 Mi 02.08.2006 |    | Autor: |  curana |   
	   
	   Da gibt es keinen Definitionsbereich. Das is ne Kostenfunktion. Kosten kennen keine Regeln und Grenzen   Naja, ok, zumindest x is nicht negativ und ne reelle Zahl.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  19:20 Fr 04.08.2006 |    | Autor: |  matux |   
	   
	   $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage) 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |