| Umrechnung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:49 Di 31.03.2009 |   | Autor: | Gune | 
 
 | Aufgabe |  | T1= 27 grad celsius t2= 35 grad celsius
 = 8 Kelvin
 | 
 wie wurde aus den zwei  Temperatuen das Kelvin gebildet  ? Wr haben es in der Schule gehabt aber ich habe es nicht verstanden.
 
 
 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 17:53 Di 31.03.2009 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo Gune!
 
 
 Bei Temperaturdifferenzen (wie in diesem Falle) sind die Zahlenwerte von $°C_$ und [mm] $\text{K}$ [/mm] identisch.
 
 Ansonsten funktioniert es wie folgt bei entsprechend gegebenen Zahlenwerten:
 
 $$°C \ +273 \ [mm] \text{ wird zu } [/mm] \ [mm] \text{K}$$
 [/mm]
 [mm] $$\text{K} [/mm] \ -273 \ [mm] \text{ wird zu } [/mm] \ °C$$
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 18:52 Di 31.03.2009 |   | Autor: | mmhkt | 
 Guten Abend,
 ergänzend zu loddars Antwort noch der Hinweis auf die entsprechende wikipedia-Seite.
 
 
 ![[]](/images/popup.gif) Kelvin 
 Das ist ein bewährter Tipp:
 Schau nach bei Wikipedia - ist zwar auch nicht unfehlbar, aber mittlerweile doch zu einer echten Fundgrube geworden.
 
 Schönen Gruß
 mmhkt
 
 
 |  |  | 
 
 
 |