www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Trigonometrische Funktionen" - Winkelbestimmung-Gleichung
Winkelbestimmung-Gleichung < Trigonometr. Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Trigonometrische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Winkelbestimmung-Gleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:56 So 09.11.2008
Autor: splin

Aufgabe
Sie schieben einen Betonklotz der Masse m = 100 kg eine schiefe Ebene aus Beton mit dem
Neigungswinkel = 30° hoch. Weiterhin wirke die konstante Reibungskraft FR = μN,
wobei N die senkrecht auf den Klotz wirkende Kraft (Normalkraft) ist. Der Reibungskoeffizient
μ zwischen dem Betonklotz und der Betonunterlage ist μ = 0.5. Die Reibungskraft
ist entgegengesetzt zur Bewegung des Klotzes gerichtet.

(b) Welche Beschleunigung wirkt auf den Klotz wenn Sie ihn loslassen?
Hinweis: Verwenden Sie das 2. Newton’sche Axiom und schreiben Sie auf die rechte
Seite die Summe aller auf den Klotz wirkenden Kr¨afte. Rechnen Sie so weit es geht
mit den Variablen, und setzen Sie erst am Ende die Zahlenwerte ein.
(c) Nehmen Sie nun an, dass der Neigungswinkel der schiefen Ebene beliebig einstellbar
ist. Wie groß muss dieser Neigungswinkel mindestens sein, damit der Klotz die
Ebene hinabgleitet?

Eigentlich es ist eine Physik-Aufgabe, aber meine Frage basiert sich auf rein mathematischen Rechnung.
Ich habe die Aufgabestellung trotzdem vorsichtshalber erleutert.

bei der Lösung der Teilaufgabe b) bin ich auf folgende Formel gekommen:

[mm] a=\bruch{sin30°*g-cos30°gµ}{m} [/mm]

zu der Aufgabe c) habe ich die Beschleunigung gleich Null gesetzt und folgendes erhalten:

[mm] \bruch{sinx*g-cosxgµ}{m}=0 [/mm]

Wie kann ich jetzt mein x in dieser gleichung bestimmen?


        
Bezug
Winkelbestimmung-Gleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:06 So 09.11.2008
Autor: Nicodemus

hallo splin!

Deine Gleichung heißt
g sin x = [mm] \mu [/mm] g cos x
Kürzen mit g liefert
sin x = [mm] \mu [/mm] cos x oder  nach Dividieren von cos x
tanx  = [mm] \mu [/mm] oder x = [mm] arctan\mu [/mm]
Für [mm] \mu [/mm] = 0,5 folgt der Winkel x = [mm] 26,57^\circ [/mm]

ok?

Bezug
                
Bezug
Winkelbestimmung-Gleichung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:33 So 09.11.2008
Autor: splin

Vielen Dank Nicodemus,

war doch nicht so schwer wie ich vom Anfang dachte.
Kenne mich noch nicht so gut mit trigonometrischen Gleichungen.

MfG Splin

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Trigonometrische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de