www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Funktionen" - Wurzelfunktion
Wurzelfunktion < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wurzelfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:38 Mo 18.02.2008
Autor: ahead

Hallo,

habe hier folgende Funktion zum diskutieren:

[mm] (x*(1-x))^{0,5} [/mm]

die erste Ableitung ergibt:

[mm] 0,5*(x-x²)^{-0,5}*(1-2x) [/mm]

Jetzt hab ich mir gedacht, schreib ich das Ganze als Bruch und schnapp mir die Nullstelle des Zählers und berechne den Extremwert.

Jetzt sehe ich aber in der Lösung, dass es mehr als ein Extremwert gibt.
Es wurde das Produkt stehen gelassen und die Nullstellen x=0, x=1, x=0,5 gefunden.

Wieso darf man hier die Nullstellen vom Produkt nehmen obwohl es doch eigentlich eine gebr. rat. Funtkion ist????

MfG Pete

        
Bezug
Wurzelfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:52 Mo 18.02.2008
Autor: Tyskie84

Hallo!

Also als Ableitung bekomme ich wenn ich das als Bruch schreibe [mm] \bruch{1-2x}{2\wurzel{x-x²}}. [/mm] Als einzige Nullstelle der Ableitung erhalte ich [mm] x_{0}=\bruch{1}{2}. [/mm] 0 und 1 darf doch gar nicht als Nullstelle auftauchen da der Nenner dann 0 wird und das muss ausgeschlossen werden. Wie sieht denn der Rechenweg in der Musterlösung aus?

[cap] Gruß

Bezug
                
Bezug
Wurzelfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:03 Mo 18.02.2008
Autor: ahead

ich bekomme die gleiche Ableitung. Es gibt keine Musterlösung, ich habe nur die Ergebnisse und dort steht extra, dass es mehr als ein Extremwert gibt. Aber ich kann mir das echt nicht vorstellen!
In der Lösung werden die Nullstellen im Nenner, wie Nullstellen im Zähler gehandelt.

Bezug
                        
Bezug
Wurzelfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:12 Mo 18.02.2008
Autor: schachuzipus

Hallo Peter,

ja, Tyskies und deine Ableitung sind identisch, nur anders hingeschrieben.

Die Musterlösung ist also schlichtweg falsch, es kommen als mögl. Extremstellen nur die NST(en) des Zählers in Betracht. Also nur [mm] x_0=\frac{1}{2} [/mm]

In den Nullstellen des Nenners ist ja die Ableitungsfunktion gar nicht definiert.


Also nicht verrückt nmachen lassen ;-)

Auch Musterlösungen sind gelegentlich falsch oder enthalten Fehler...

Nobody's perfect ;-)

Lieben Gruß

schachuzipus


Bezug
                                
Bezug
Wurzelfunktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:52 Mo 18.02.2008
Autor: ahead

dankeschön!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de