www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Zufällige Verteilung
Zufällige Verteilung < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zufällige Verteilung: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:13 So 01.03.2009
Autor: Upstarter

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt: http://www.onlinemathe.de/forum/unregelmaessige-Verteilung-von-3-Variablen

Hallo,

ich hab eine kurze Frage: es geht um ein kleines Bauprojekt für mein Studium. Ich habe eine 50x50 cm Fläche, auf die ich verschiedene 'Klötzchen' mit 5x5 cm Durchmesser und den drei Längen (A) 5,0 cm (B) 10,0 cm und (C) 15,0 cm setzen möchte. Es gibt also ein Raster von 10x10 Feldern.

In diesem Raster sollen nun die 3 verschiedenen Klötzchen-Typen mit der bestmöglichen unregelmäßigen Verteilung platziert werden. Sinn und Zweck ist es also nicht ein Raster mit

1-2-3-4-5-6-7-8-9-10
1(A)(B)(C)(A)(B)(C)(A)(B)(C)(A)
2(B)(C)(A) usw...
3 usw...
4 usw...
5 usw...
6 usw...
7
8
9
10


zu bauen sondern die Verteilung 'zufällig' zu erstellen. Gibt es hierfür eine Formel / Gleichung, mit deren Hilfe ich die größtmögliche zufällige Verteilung errechnen kann?

Da ich nicht wirklich vom (Mathe-) Fach bin, hoffe ich ihr könnt mit meinen Angaben etwas anfangen und mir weiter helfen.

Danke

A.

        
Bezug
Zufällige Verteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:21 Di 03.03.2009
Autor: djmatey

Hallo,

was genau soll am Ende herauskommen? Eine Verteilung zu errechnen, wie du schreibst, erscheint mir komisch...
Wenn du die Dinger nur zufällig platzieren willst, bestimme eine Position in dem 10x10-Feld und würfle! Bei 1 und 2 nimmst du den kleinsten, bei 2 und 3 den mittleren, bei 5 und 6 den größten Stab.

LG djmatey

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de