| Zuordnungen < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 14:55 Do 11.10.2007 |   | Autor: | Chari123 | 
 Hallö Leutis !
 Das ist mir jetzt sehr peinlich, aber ich weiß einfach nicht wie man bei dieser Aufgaben eine Lösung bekommen kann..
 - Familie Lohne bezahlt für ihre 112 [mm] m^2 [/mm] große Wohnung  548,80 Miete. Familie Franke bezahlt 470,40 für 98 [mm] m^2. [/mm] Welche Wohnung ist preisgünstiger ? Begründe.
 Auf dem 1. Blick hört sich die Wohnung der Franken preisgünstiger an... oder nicht ?
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hi Chari,
 
 > Das ist mir jetzt sehr peinlich, aber ich weiß einfach
 > nicht wie man bei dieser Aufgaben eine Lösung bekommen kann..
 
 Das braucht dir echt nicht peinlich sein, es gibt keine dummen Fragen, sondern nur schlechte Antworten *smile*...
  ! 
 > Familie Lohne bezahlt für ihre [mm] 112m^{2} [/mm] große Wohnung 548,80 Miete. Familie Franke bezahlt
 > 470,40 für [mm] 98m^{2}. [/mm] Welche Wohnung ist preisgünstiger ? Begründe. Auf dem 1. Blick hört sich die
 > Wohnung der Franken preisgünstiger an... oder nicht ?
 
 Also wir haben zwei Familien, die bezahlen für verschiedene Größen (flächenmäßig) ihrer Mietwohnung verschiedene Mietsätze. Wenn wir vergleichen wollen, welche Wohnung günstiger ist, müssen wir den [mm] m^{2} [/mm] Preis jeder Wohnung ermitteln. Dies würde dann so aussehen:
 
 [mm] $m^{2} [/mm] Preis = [mm] \bruch{\text{Mietsatz pro Monat}}{m^{2}\text{ an Wohnfläche}}$
 [/mm]
 
 -> Familie Lohne: [mm] m^{2} [/mm] Preis = [mm] \bruch{548,80\text{ Euro}}{112 m^{2}} [/mm] -> 4,90 Euro/Quadratmeter
 
 -> Familie Franke: [mm] m^{2} [/mm] Preis = [mm] \bruch{470,40\text{ Euro}}{98 m^{2}} [/mm] -> 4,80 Euro/Quadratmeter
 
 Somit ist die Mietwohnung der Familie Franke (Durchschnittspreis) günstiger (um 0,10 Euro/Quadratmeter) als die der Familie Lohne.
 
 Liebe Grüße
 Analytiker
 
 ![[lehrer] [lehrer]](/images/smileys/lehrer.gif)  
 
 |  |  | 
 
 
 |