| auftrieb < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 15:50 Di 07.08.2007 |   | Autor: | bjoern.g | 
 
 | Aufgabe |  | [Dateianhang nicht öffentlich] | 
 hi nur mal ein tipp was ich mit der wandstärke machen muss
 
 als wie sich das mitm volumen von dem schiff zusammentrifft
 
 
 thx
 
 
 Dateianhänge:Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 16:06 Di 07.08.2007 |   | Autor: | bjoern.g | 
 also müsste doch eigentlich so sein ....
 
 l und b und h jeweils -0.1
 
 dann l-0,1 *b-01 *h-0,1 = 380.289m³ =V
 
 --> FG = rohstahl*V*g = 28725890 N
 
 FG=FA
 
 --> FA=rohwasser*Vw*g
 nach V umgestellt
 
 --> Vw= 2928m³
 
 --> rohstahl *A*h= rohwasser * A*h
 
 aber das hab ich ja irgendwie was nicht sein bekomm ich 30m raus??
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 16:21 Di 07.08.2007 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo Björn!
 
 
 Zum einen musst Du für die Volumenberechnung jeweils 2-fach die Wandungsdicke abziehen.
 
 
 Und dann musst Du Dich irgendwo verrechnet haben, da ich einen Wert von ca. 3,0 m erhalten habe.
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 16:27 Di 07.08.2007 |   | Autor: | bjoern.g | 
 hast du da  [mm] \bruch{Rohstahl*Volumenstahl }{Rohwasser*Grundflächestahl} [/mm] gerechnet oder wie???
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 16:31 Di 07.08.2007 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo Björn!
 
 
 Ich habe zwar etwas umständlicher gerechnet. Aber diese Formel führt auch auf mein Ergebnis!
 ![[ok] [ok]](/images/smileys/ok.gif)  
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 16:38 Di 07.08.2007 |   | Autor: | bjoern.g | 
 da passt doch was nciht.....
 
 
 mal ohne einheiten jetzt
 
 [mm] \bruch{361*7700}{1000*(19.8*4.8)} [/mm] = 29.....
 
 was mach ich denn falsch
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 16:42 Di 07.08.2007 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo Björn!
 
 
 Wie rechnest Du denn Das Stahl-Volumen aus? Da erhalte ich einen Wert mit [mm] $V_{\text{Stahl}} [/mm] \ [mm] \approx [/mm] \ 38.8 \ [mm] m^3$ [/mm] .
 
 Und bei der Grundfläche des Stahls musst Du auch mit den Außenabmessungen rechnen.
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 16:46 Di 07.08.2007 |   | Autor: | bjoern.g | 
 dann wäre es doch trotzdem 20*5*3.8 ??? oder spinn ich jetzt total
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 16:50 Di 07.08.2007 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo Björn!
 
 
 ![[notok] [notok]](/images/smileys/notok.gif) Du musst hier rechnen [mm] $V_{\text{Stahl}} [/mm] \ = \ [mm] V_{\text{außen}}-V_{\text{innen}} [/mm] \ = \ 20*5*4-19.8*4.8*3.8 \ = \ ...$ 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 16:52 Di 07.08.2007 |   | Autor: | bjoern.g | 
 ahso :) das war mir irgendwie nicht geläufig
 
 und welche grundfläche steht dann unterm bruchstrich am schluss?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 16:58 Di 07.08.2007 |   | Autor: | bjoern.g | 
 mist habs als mitteilung geschrieben ist ne frage sorry ;)
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 17:12 Di 07.08.2007 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo Björn!
 
 
 Das habe ich doch bereits hier verraten.
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 17:14 Di 07.08.2007 |   | Autor: | bjoern.g | 
 ahso sorry überlesen ;) DANKE !
 
 
 |  |  | 
 
 
 |