www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Abiturvorbereitung" - e-Funktion
e-Funktion < Abivorbereitung < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abiturvorbereitung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

e-Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:37 Do 04.05.2006
Autor: Sir_Knum

Hallo, meine Frage ist simpel aber für mich wichtig. Warum ist  [mm] e^{x} [/mm] = 0.
Ich weiß für x gegen - unendlich strebt  [mm] e^{x} [/mm] gegen 0, wird aber niemals null. Nur glaube ich nicht, dass das in einer mündlichen Prüfung reichen würde. Deshalb würde ich mich über weitere Erklärungen oder Links sehr freuen!!


MFG

Knum

        
Bezug
e-Funktion: Rückfrage: e^x > 0
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:57 Do 04.05.2006
Autor: Roadrunner

Hallo SirKnum!


Hast Du Dich hier vertippt? Du meinst doch sicher, dass für alle $x \ [mm] \in [/mm] \ [mm] \IR$ [/mm] gilt: [mm] $e^x [/mm] \ [mm] \red{>} [/mm] \ 0$ .


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                
Bezug
e-Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:03 Do 04.05.2006
Autor: Sir_Knum

Ja, das ist ein Tippfehler von mir. Ich meine  [mm] e^{x} \not= [/mm] 0.



Bezug
        
Bezug
e-Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:33 Do 04.05.2006
Autor: Bastiane

Hallo!

> Hallo, meine Frage ist simpel aber für mich wichtig. Warum
> ist  [mm]e^{x}[/mm] = 0.
> Ich weiß für x gegen - unendlich strebt  [mm]e^{x}[/mm] gegen 0,
> wird aber niemals null. Nur glaube ich nicht, dass das in
> einer mündlichen Prüfung reichen würde. Deshalb würde ich
> mich über weitere Erklärungen oder Links sehr freuen!!

Warum ist denn [mm] 2^x\not=0? [/mm] Oder [mm] 5^x\not=0? [/mm] Im Prinzip ist das genau das Gleiche, denn "e" ist ja auch nur eine Zahl (so wie 2 oder 5). Also haben wir eine Zahl, die "x-mal" mit sich selbst multipliziert wird. Und wenn wir eine Zahl [mm] \not=0 [/mm] haben und sie immer weiter mit einer Zahl [mm] \not=0 [/mm] multiplizieren, kann da doch nie Null rauskommen. Denn ein Produkt ist doch nur dann =0, wenn mindestens einer der Faktoren =0 ist. Und das ist ja weder bei [mm] e^x [/mm] noch bei [mm] 2^x [/mm] oder [mm] 5^x [/mm] der Fall.

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


Bezug
                
Bezug
e-Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:38 Fr 05.05.2006
Autor: Sir_Knum

Okay, danke. Das ist eine gute Erklärung/Formulierung, die mir in meiner Prüfung wohl weiter bringen wird.


MFG


Knum

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abiturvorbereitung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de