www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - gleiche Zufallszahlen
gleiche Zufallszahlen < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

gleiche Zufallszahlen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:02 Sa 27.11.2010
Autor: nitramGuk

Aufgabe
n Personen wählen zufällig eine Zahl zw. 1 und 100 aus.

a) wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die von einer der Personen gewählte Zahl von mind. 1 weiteren Person gewählt wurde?

b) wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass 2 oder mehr gleiche Zahlen gewählt wurden?

Berechne für n=2, 3 und stelle eine allgemeine Formel abhängig von n auf.

Hallo,

für n=2:

Anzahl Auswahlen gesamt: [mm]100^2 = 10.000[/mm]

a) Die Anzahl der Auswahlen, bei denen mind. 1 Person das selbe wie eine bestimmte Person gewählt hat (gehe davon aus, man kann hier "fest" Person #1 wählen als "Bezugspunkt"?) wären 100, also Wahrscheinlichkeit = 1%

für n=2 vermuteich kommt bei b) das selbe raus wie in a)

Bei n=3 wirds schon spannender:

Anzahl Auswahlen gesamt: [mm]100^3[/mm]

a)
Dann würde ich die Anzahl
Person 2 und 3 wählen selbe Zahl wie Person 1 aus: 100
und Person 2 wählt selbe Zahl wie Person 1 aus, Person 3 aber eine Andere: 100*99
und Person 3 wählt selbe Zahl wie Person 1 aus, Person 2 aber eine Andere: 100*99
also 100+100*99+100*99 nehmen.
[mm]\bruch{19900}{100^3}=0.0199[/mm] also 1,99 %

Die 100*99 da ja 1 Auswahl schon in #2 und #3 haben die selbe Zahl mit drin ist.

b)
Dafür käme zu der Anzahl aus a) noch hinzu, wenn #2 und #3 das selbe gewählt haben, aber eine andere Zahl als #1:
100+100*99+100*99+100*99
[mm]\bruch{29800}{100^3}=0.0298[/mm] also 2,98 %

Wäre mir schon eine Hilfe, wenn ihr mir das so weit bestätigen könntet ;-)

Aber da eine allgemeine Formel zu finden?

Ab n=4 wirds ja schon schwierig, evtl habt ihr da einen Ansatz für mich?

Vielen Dank
MfG

        
Bezug
gleiche Zufallszahlen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:22 So 28.11.2010
Autor: nitramGuk

So für Teil b) ist mir was eingefallen.

Bei b) interessiert ja die Anzahl der möglichen Auswahlen, bei denen 2 oder mehr Personen die selbe Zahl gewählt haben.

Also kann man ja (einfach?) von der Gesamtzahl die Anzahl der Auswahlen abziehen, bei denen sicher keine doppelten Zahlen gewählt wurden:

n = Anzahl Personen
[mm]100^n - \bruch{100!}{(100-n)!}[/mm]

Also bei 4 Personen wäre 100*99*98*97 die Anzahl der Auswahlen, bei denen jeder eine andere Zahl hat.

Das Ganze dann noch geteilt durch [mm]100^n[/mm]

Sollte ja so hinkommen?

Btw: da es mir hier ja an sich doch nur um die Kombinatorik geht, kann das jemand bitte verschieben?
Entweder nach:
Kombinatorik < Stochastik < Oberstufe < Schule
oder
Kombinatorik < Stochastik < Hochschule

Die Aufgabe stammt von der Uni, dachte nur weil sie vermutlich relativ einfach ist und mit Schulstoff gelöst werden könnte, besser in Schulbereich?

Bezug
                
Bezug
gleiche Zufallszahlen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:27 Mi 01.12.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
gleiche Zufallszahlen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:47 So 28.11.2010
Autor: nitramGuk

zu a)

[mm]1- (\bruch{99}{100})^n[/mm]

Bezug
        
Bezug
gleiche Zufallszahlen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:21 Mi 01.12.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de