| hydraulisches Heben < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 20:24 So 28.12.2008 |   | Autor: | Dinker | 
 
 | Aufgabe |  | [Dateianhang nicht öffentlich] | 
 Bei a) bin ich auf 367.875 N gekommen, ich hoffe das stimmt mal, sonst bin ich dankbar um Korrektur
 
 Zu Aufgabe b) Spontan hätte ich den Energiehaltungssatz angewendet, aber gut möglich, dass dies ein völliger Fehlgriff ist.
 
 0.01m * 9.81 [mm] \bruch{m}{s^{2}} [/mm] * 2500kg = h * 9.81 [mm] \bruch{m}{s^{2}} [/mm] * 37.5kg
 
 0.01m * 2500kg = h * 37.5kg
 h = 0.67m
 
 Besten Dank
 Gruss Dinker
 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 
 Dateianhänge:Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | a)
 [mm] \bruch{F_1}{A_1}=\bruch{F_2}{A_2}, [/mm] und [mm] F_2=m*g, [/mm] also [mm] F_1=m*g*\bruch{A_1}{A_2}=2500 kg*9,81\bruch{m}{s^2}*\bruch{3 cm^2}{200 cm^2}=367,875\bruch{kg*m}{s^2}=367,875N
 [/mm]
 
 (entsprechend einer Last von 37,5 kg)
 
 b)
 Entweder über die verrichtete Arbeit:
 [mm] F_1*s_1=F_2*s_2, [/mm] also [mm] s_1=\bruch{F_2}{F_1}*s_2=\bruch{g*2500 kg}{g*37,5 kg}*10mm=666,\overline{6}mm
 [/mm]
 
 oder über Ölvolumen oder Druck auf die Flächen:
 [mm] A_1*s_1=A_2*s_2, [/mm] also [mm] s_1=\bruch{A_2}{A_1}*s_2=\bruch{200 cm^2}{3 cm^2}*10mm=666,\overline{6}mm
 [/mm]
 
 Mit anderen Worten: Du hast alles richtig gerechnet!
 
 
 |  |  | 
 
 
 |