www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Algebra" - irreduzibilität eines polynoms
irreduzibilität eines polynoms < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

irreduzibilität eines polynoms: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:47 Sa 10.10.2009
Autor: pumpernickel

Aufgabe
[mm] x^{4} [/mm] + 2 [mm] x^{2} [/mm] +1 irreduzibel in [mm] \IQ [/mm] ?

ich mache quotientenreduktion modulo 2,ergibt fürs polynom:

[mm] x^{4} [/mm] +1 mit nullstelle 1 mod 2
wie kann ich denn jetzt weiter vorgehen.wie könnte ich denn das polynom jetzt z.b. in all seine linearfaktoren zerlegen oder zeigen dass das nicht geht?
wenn 1 mod 2 die einzige nullstelle ist,die [mm] x^{4} [/mm] +1 hat ,so ist [mm] x^{4} [/mm] +1
in [mm] \IZ [/mm] modulo 2 irreduzibel und somit auch in [mm] \IQ.ist [/mm] das richtig,das habe ich mir selbst überlegt unter benutzung der koeffizientenreduktion modulo p
ich habe auch viel kompliziertere irreduzibilitätskriterien erfolgreich ausprobiert,aber da muss man meiner meinung nach viel zu viel rumprobieren,was ich überhaupt nicht mag.kann mir jemand weiterhelfen,wie das geht?

        
Bezug
irreduzibilität eines polynoms: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:29 Sa 10.10.2009
Autor: felixf

Hallo!

> [mm]x^{4}[/mm] + 2 [mm]x^{2}[/mm] +1 irreduzibel in [mm]\IQ[/mm] ?
>
>  ich mache quotientenreduktion modulo 2,ergibt fürs
> polynom:
>  
> [mm]x^{4}[/mm] +1 mit nullstelle 1 mod 2
>  wie kann ich denn jetzt weiter vorgehen

Bei einem allgemeinen Polynom: nicht 2, sondern andere Primzahlen benutzen. Und gucken ob es da besser ist.

Hier sieht man allerdings sofort, dass die sogenannten binomischen Formeln weiterhelfen.

> .wie könnte ich
> denn das polynom jetzt z.b. in all seine linearfaktoren
> zerlegen oder zeigen dass das nicht geht?

Wieso sollte es ueber [mm] $\IQ$ [/mm] in Linearfaktoren zerfallen? Das tut es naemlich nicht. Aber in zwei quadratische.

>  wenn 1 mod 2 die einzige nullstelle ist,die [mm]x^{4}[/mm] +1 hat
> ,so ist [mm]x^{4}[/mm] +1
>  in [mm]\IZ[/mm] modulo 2 irreduzibel

Quark: wenn es eine Nullstelle modulo 2 hat, dann ist es modulo 2 reduzibel! (Es ist $(x + [mm] 1)^4 [/mm] = [mm] x^4 [/mm] + 1$ modulo 2, es zerfaellt also sogar in Linearfaktoren.)

LG Felix


Bezug
                
Bezug
irreduzibilität eines polynoms: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:02 Sa 10.10.2009
Autor: pumpernickel

danke für die antwort,dass es reduzibel in [mm] \IZ [/mm] modulo 2 ist ,weiß ich dann auch,aber das sagt doch garnichts über die irreduzibilität in [mm] \IQ [/mm] aus,dazu dürfte genau dann modulo p gar keine nullstellen existieren.
es müsste doch ausreichen,einfach die nullstellen zu berechnen und zu zeigen ,dass sie irrational sind,anders geht es wohl nicht einfacher.



Bezug
                        
Bezug
irreduzibilität eines polynoms: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:37 Sa 10.10.2009
Autor: pumpernickel

ich meine man könnte ja auch sehr komlizierte polynome nehmen ,wo man weder eisenstein noch koeffizientenreduktion modulo p machen kann.da kann man höchstens mit einheitswurzeln arbeiten,ansonsten muss man doch immer die nullstellen aufwendig berechnen oder? bei dem polynom oben genannt ,ist es doch das einzige was man machen kann

Bezug
                        
Bezug
irreduzibilität eines polynoms: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:01 So 11.10.2009
Autor: felixf

Hallo!

> danke für die antwort,dass es reduzibel in [mm]\IZ[/mm] modulo 2
> ist ,weiß ich dann auch,aber das sagt doch garnichts über
> die irreduzibilität in [mm]\IQ[/mm] aus,

Nein, sagt es auch nicht.

> dazu dürfte genau dann
> modulo p gar keine nullstellen existieren.

Nicht "genau dann", aber "dann"! Ein kleiner, aber wichtiger Unterschied!

>  es müsste doch ausreichen,einfach die nullstellen zu
> berechnen und zu zeigen ,dass sie irrational sind,anders
> geht es wohl nicht einfacher.

Nein, das reicht nicht: die Nullstellen sind alle irrational, aber das Polynom ist sehr wohl reduzibel.

Kennst du die binomische Formel $(a + [mm] b)^2 [/mm] = [mm] a^2 [/mm] + 2 a b + [mm] b^2$? [/mm] Oder den Spezialfall $(a + [mm] 1)^2 [/mm] = [mm] a^2 [/mm] + 2 a + 1$?

LG Felix


Bezug
                                
Bezug
irreduzibilität eines polynoms: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 04:14 Di 13.10.2009
Autor: pumpernickel

entschuldigung : ich muss korrigieren
ich meinte nicht [mm] x^{4} [/mm] + 2 [mm] x^{2} [/mm] +1
sondern             [mm] x^{4} [/mm] + 2 [mm] x^{2} [/mm] -1
hier kann man die binomischen formeln gar nicht benutzen.
aber ich habe einen trick:
setze x=z-1 ,was immer noch im körper enthaltenist,da dieser additiv abgeschlossen ist.dann funktioniert auch wieder das eisenstein-kriterium und das polynom ist doch irreduzibel über den rationalen zahlen.
mit koeffizientenreduktion modulo 2
habe ich [mm] x^{4} [/mm] +1 ,wo ihr mir klargemacht habt,das 1mod 2 vierfache nullstelle ist  [mm] x^{4} [/mm] +1 = [mm] (x+1)^{4}.ist [/mm] also modulo 2 reduzibel,und demnach ist dieses kriterium nicht erfüllt.

ich hab das doch richtig verstanden oder?

Bezug
                                        
Bezug
irreduzibilität eines polynoms: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 04:34 Di 13.10.2009
Autor: felixf

Hallo!

> entschuldigung : ich muss korrigieren
>  ich meinte nicht [mm]x^{4}[/mm] + 2 [mm]x^{2}[/mm] +1
>  sondern             [mm]x^{4}[/mm] + 2 [mm]x^{2}[/mm] -1
>  hier kann man die binomischen formeln gar nicht benutzen.

Ja, dann geht es nicht.

>  aber ich habe einen trick:
>  setze x=z-1 ,was immer noch im körper enthaltenist,da
> dieser additiv abgeschlossen ist.dann funktioniert auch
> wieder das eisenstein-kriterium und das polynom ist doch
> irreduzibel über den rationalen zahlen.

Genau, das geht.

>  mit koeffizientenreduktion modulo 2
>  habe ich [mm]x^{4}[/mm] +1 ,wo ihr mir klargemacht habt,das 1mod 2
> vierfache nullstelle ist  [mm]x^{4}[/mm] +1 = [mm](x+1)^{4}.ist[/mm] also
> modulo 2 reduzibel,und demnach ist dieses kriterium nicht
> erfüllt.

Genau. Was aber nicht bedeutet, dass das Polynom ueber [mm] $\IQ$ [/mm] reduzibel ist.

> ich hab das doch richtig verstanden oder?

Ja, hast du.

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de