kleine VI < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) reagiert/warte auf Reaktion    |    | Datum: |  13:42 Di 11.04.2006 |    | Autor: |  EasyLee |   
	   
	   Hallo Leute!
 
 
Zeige  [mm] \summe_{k=0}^{n}  \vektor{n \\ k} [/mm] = [mm] 2^{n} [/mm] 
 
 
Wie kann ich ohne Hilfe des Hilfsatzes im IS zeigen , dass
 
 
 [mm] \summe_{k=0}^{n+1}  \vektor{n+1 \\ k} [/mm] = [mm] 2^{n+1} [/mm] ist? Das muss doch gehen oder?
 
 
 
Bin versucht so was zu machen:
 
 
[mm] \vektor{n \\ k} [/mm] + [mm] \vektor{n+1 \\ k} [/mm] = [mm] \bruch{n!}{k!(n-k)!} +\bruch{(n+1)!}{k!(n+1-k)!} [/mm] = [mm] \bruch{n!(2n+2-k)}{k!(n+1-k)!}
 [/mm] 
 
Weiter is nich. Geht das überhaupt so oder hab ich hier heftig was 
 
nicht gerafft? Please help! Danke!
 
EasyLee
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Eine leichte Variante das zu zeigen geht über den binomischen Lehrsatz...
 
 
[mm] $(x+y)^n [/mm] = [mm] \sum_{k=1}^n [/mm] {n [mm] \choose [/mm] k} [mm] x^k y^{n-k}$
 [/mm] 
 
Setze einfach $x = y = 1$ und Du bist fertig. Wenn Du das nicht machen möchtest, dann bietet sich an, die folgende Formel für Binomialkoeffizienten im IS zu verwenden:
 
 
${n + 1 [mm] \choose [/mm] k} = {n [mm] \choose [/mm] k} + {n [mm] \choose [/mm] k-1}$
 
 
Diese Formel läßt sich recht einfach elementar über die Definition der Binomialkoeffizienten über die Fakultäten beweisen... und damit kommst Du bestimmt auch zum Ziel.  
 
 
Viel Erfolg!
 
 
Gnometech
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |