überlagerungssatz < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) reagiert/warte auf Reaktion    |    | Datum: |  21:43 Mo 06.08.2007 |    | Autor: |  bjoern.g |   
	   
	  
 | Aufgabe |  |  [Dateianhang nicht öffentlich]  |   
 
hi
 
 
also ..... woran erkenn ich denn da wenn ich die spannungsteilerformel benutze wann ich da ein minus habe oder +
 
 
 
weis jetzt nicht wie ich es erklären soll  also z.b -Ur2/R2 = U1*........
 
 
wann weis ich wann das -Ur2 hab oder z.b +Ur2
 
 Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
  
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  22:18 Mo 06.08.2007 |    | Autor: |  Herby |   
	   
	   Hallo Björn,
 
 
Minus und Plus legst du mit dem Maschenumlauf fest. Im Allgemeinen ist in Pfeilrichtung "Plus", sonst "Minus".
 
 
 
Liebe Grüße
 
Herby
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  22:38 Mo 06.08.2007 |    | Autor: |  bjoern.g |   
	   
	   ne das war ja nicht die frage sonder das wird doch mitm überlagerungssatz gelöst und am schluss wird alles doch addiert
 
 
 
aber dazu muss ich wissen hier gäbe es ja zb. I2 ; I21 ; und I22 wenn ich das mal so nennen darf
 
 
ich muss 3 mal jeweils 2 spannungsquellen ausklammern.
 
 
aber woran erkenn ich am schluss obs jetzt plus oder minus ist??
 
 
das leg ich doch nicht mitm maschenumlauf fest? also in dem fall
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  23:06 Mo 06.08.2007 |    | Autor: |  Herby |   
	   
	   Hi,
 
 
> ne das war ja nicht die frage sonder das wird doch mitm 
 
> überlagerungssatz gelöst und am schluss wird alles doch 
 
> addiert
 
>  
 
> 
 
> aber dazu muss ich wissen hier gäbe es ja zb. I2 ; I21 ; 
 
> und I22 wenn ich das mal so nennen darf
 
>  
 
> ich muss 3 mal jeweils 2 spannungsquellen ausklammern.
 
>  
 
> aber woran erkenn ich am schluss obs jetzt plus oder minus 
 
> ist??
 
>  
 
> das leg ich doch nicht mitm maschenumlauf fest? also in dem 
 
> fall 
 
 
doch, im Prinzip schon. Bleiben wir doch mal bei [mm] I_2
 [/mm] 
 
[mm] I_2=\bruch{U_2}{R_2+R_1||R_0}=...
 [/mm] 
 
dieser Strom ist positiv zu nehmen, da in Pfeilrichtung.
 
 
 
Wie du die Richtung festlegst, ist dir überlassen. Wenn du die Richtung einmal bestimmt hast, dann musst du dich nur daran halten. Das Vorzeichen ergibt sich später automatisch.
 
 
Liebe Grüße
 
Herby
 
 
- sorry, mein Rechner möchte ins Bett, glaub ich - der hat sich gerade schon selbst herunter gefahren  
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |