KoordinatensystemDefinition Koordinatensystem
 
Schule  
Wählt man einen Punkt O aus der Menge aller Punkte fest und bezeichnet ihn als den Ursprung, 
dann gibt es zu jedem weiteren Punkt P genau einen Vektor  , den Ortsvektor. 
Trägt man im Ursprung eine als Basis bezeichnete Anzahl von Vektoren an,  
so erhält man ein (affines) Koordinatensystem. 
 
Beispiel:  
Basisvektoren: 
 . 
Relativ zu dieser Basis wird ein Punkt P beschrieben durch:   
das bedeutet: 
 
 
Die reellen Zahlen   in   nennt man die Koordinaten des Punktes P. 
Der Vektor   besteht ebenfalls aus reellen Zahlen, sie werden hier allerdings als Komponenten des Vektors bezeichnet. 
Der Vektor   wird als der Ortsvektor zum Punkt P bezeichnet.  
 
Universität  
 
 |